Eine Erfolgsgeschichte im Dienste des Racketsports

Ein Unternehmen, das die DNA des Tennissports mitgeprägt hat, feiert 2025 ein außergewöhnliches Jubiläum: 150 Jahre Babolat. Was 1875 in Lyon mit der Herstellung von Naturdarmsaiten für Musikinstrumente und chirurgische Anwendungen begann, entwickelte sich zu einer der weltweit führenden Marken im Racketsport – getragen von Pioniergeist, Innovationswillen und echter Leidenschaft für das Spiel.

1998_PIERRE-BABOLAT_CARLOS-MOYA_LANCEMENT-PURE-DRIVE

Der Grundstein für diesen Erfolg wurde früh gelegt. Als Pierre Babolat im Jahr der ersten offiziellen Tennisregeln die erste Tennissaite aus Naturdarm entwickelte, war das der Startschuss für eine enge Verbindung zum noch jungen Sport. Über Jahrzehnte hinweg blieb Babolat zunächst den Saiten treu – und perfektionierte sie kontinuierlich, vom Naturdarm über synthetische Materialien bis hin zu Hochleistungssaiten wie der RPM Blast, die heute von zahlreichen Profis gespielt wird.

2009_ERIC-BABOLAT-RAFA-NADAL_LYON-2

Doch Babolat blieb nicht beim Saite-sein stehen: In den 1990er-Jahren begann das Unternehmen mit der Entwicklung eigener Schläger – eine Entscheidung, die den Tennissport verändern sollte. Mit dem Pure Drive brachte Babolat 1994 sein erstes Schlägermodell auf den Markt – kraftvoll, dynamisch und perfekt abgestimmt auf moderne Spielstile. Es folgten Innovationen wie die Aero-Serie, die mit ihrem ikonischen Rahmen nicht nur optisch, sondern vor allem funktional neue Maßstäbe setzte. Kein Geringerer als Rafael Nadal verhalf ihr zu Weltruhm – mit einem Spielstil, der wie geschaffen war für maximalen Spin.