Interview zwischen Frank von AmateurTennis.tv und Andy vom TF24magazin. Wir haben es vor Ort getestet und ein Match zwischen mir und Frank aufgezeichnet.

Andy:
Frank, für alle, die dich noch nicht kennen – wie ist AmateurTennis.tv überhaupt entstanden?

Frank:
Ich bin leidenschaftlicher Hobbyspieler und habe schon immer gern Matches gegen Freunde und Mannschaftskollegen gefilmt – anfangs nur für die private Analyse. Irgendwann habe ich die ersten Videos 2020 auf YouTube hochgeladen, einfach aus Neugier. Die Reaktionen waren überraschend positiv. Viele haben geschrieben: „Endlich mal Amateur-Tennis-Matches!“ – da wusste ich, da steckt Potenzial drin.

Andy:
War das von Anfang an als großes Projekt gedacht?

Frank:
Überhaupt nicht. Anfangs war es ein Hobby, aber 2021 habe ich dann mein eigenes Turnier ins Leben gerufen – die AmateurTennis.tv Open. Da ist mir endgültig klar geworden, dass es in Deutschland fast keinen Content im Match-Format für Amateurtennis gibt. Also habe ich beschlossen, regelmäßig echte LK-Matches, Medenspiele und Turniere zu filmen und der Community zugänglich zu machen.


Andy:
Und die Spieler waren sofort dabei?

Frank:
Ja, total! Die fanden es klasse, dass ihre Matches nicht nur gefilmt, sondern auch geschnitten werden. Viele sagen: „Das motiviert mich, besser zu werden.“

Andy:
Wie sieht es heute aus – wie groß ist AmateurTennis.tv mittlerweile?

Frank:
Wir sind plattformübergreifend aktiv: YouTube, Instagram, TikTok und Facebook. YouTube hat über 3.800 Abonnenten, Instagram über 3.700, TikTok über 1.700 und Facebook über 2.800. Jeden Tag kommen neue Follower dazu. Insgesamt haben wir schon mehr als 130 komplette Amateurmatches veröffentlicht, über 20 Highlight-Videos und über 500 Shorts. Auf YouTube gibt’s wöchentlich ein bis zwei ganze Matches oder Highlights, und täglich einen Short oder Reel auf allen Plattformen.

Viertelfinale | Nicolas (LK 2.6) vs Patrick (LK 15.6) | 4. ATTV Open