
Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2025: Die Titelträger stehen fest

Nach knapp zwei intensiven Turnierwochen sind die 70. Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Bad Neuenahr erfolgreich zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Veranstaltung feierte nach fünfjähriger Pause ein mit Spannung erwartetes Comeback im Ahrtal – und das mit großem Erfolg. In den Altersklassen von 40 bis 90 Jahren wurden die neuen Deutschen Meisterinnen und Meister ermittelt. Mehr als 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten sich auf der liebevoll wiederhergestellten Anlage des HTC Bad Neuenahr spannende und faire Matches. Neben dem hohen sportlichen Niveau prägten vor allem die große Wiedersehensfreude und die familiäre Atmosphäre das Turnier – ein echtes Highlight im deutschen Seniorentennis-Kalender.

Turnierleiterin Annette Bartsch zieht positives Fazit
Turnierdirektorin Annette Bartsch zeigte sich begeistert:
„Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – wir haben ein sensationelles Comeback gefeiert. Das betrifft nicht nur die erstklassig instandgesetzte Anlage und die hochklassigen Spiele, sondern vor allem die tolle Stimmung rund um das Turnier. Mit unserem jungen, größtenteils ehrenamtlichen Team vom HTC Bad Neuenahr haben wir sowohl organisatorisch als auch im Service für unsere Tennisfamilie überzeugt.“
Auch HTC-Vorsitzender Karl-Horst Gödtel war rundum zufrieden:

„Wir hatten relativ viel Wetterglück und konnten alle Veranstaltungen planmäßig durchführen. Die Resonanz war sehr gut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen mit positiven Eindrücken nach Hause – und sie werden diese weitertragen.“
Mit Blick auf die Zukunft kündigte Gödtel an:
„Im kommenden Jahr wollen wir die Teilnehmerzahl deutlich steigern. Und wenn wir 2026 zusätzlich die Altersklassen 30 und 35 aufnehmen können, steht uns ein rundum großartiges Turnier bevor – darauf freue ich mich schon heute.“

Zuschauerinteresse ungebrochen – Ein starkes Zeichen für die Region
Auch das Zuschauerinteresse war groß. Die Athletinnen und Athleten spürten die Unterstützung von den Rängen und zeigten sich dafür dankbar. Die Meisterschaften waren nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein starkes Signal für den Wiederaufbau und den Zusammenhalt in der Region nach der Flutkatastrophe von 2021.