WAS, WENN DEIN NÄCHSTER MATCHBALL MAL EIN REIFEN WAR?
Millionen Tennisbälle landen jedes Jahr im Müll. Recycling? Bisher fast unmöglich – der Filz lässt sich nur extrem aufwändig vom Ballkern trennen, mechanisches Recycling scheidet aus, chemisches ist zu teuer, und am Ende bleibt meist nur die thermische Verwertung.
Doch einer wollte sich mit diesem Status quo nicht zufriedengeben: Ralph Papenfuhs, Geschäftsführer von Balls Unlimited. Seine Vision: Ein Tennisball, der in Sachen Nachhaltigkeit punktet, ohne Abstriche bei Spielgefühl und Haltbarkeit zu machen.
Drei Jahre lang tüftelte Papenfuhs mit einem internationalen Team aus Kautschuk-Experten. Es war ein Weg voller Rückschläge – Formulierungen, die nicht funktionierten, Tests, die durchfielen, Produktionsprototypen, die nicht den Ansprüchen genügten. Doch das Ziel blieb klar: ein Ball, der Recycling und Profiqualität vereint.
Das Ergebnis: CODE PLANET – der weltweit erste ITF-geprüfte Tennisball mit 40 % Recyclinganteil im Kern. Herzstück ist hochwertiges Gummipulver aus alten Autoreifen, gewonnen durch mechanisches Recycling. Dieses Material ist sortenrein, konstant in seinen Eigenschaften und frei von Verunreinigungen – perfekt für die präzisen Anforderungen im Ballsport.
Nach dem Laborerfolg kam die nächste Hürde: die Übertragung in die industrielle Produktion. Im großen Maßstab müssen die Materialien für tausende Bälle gleichzeitig verarbeitet werden – jede Abweichung kann die Spieleigenschaften verändern. Ende 2024 war es so weit: Mit einer zum Patent angemeldeten Rezeptur ging die erste Testpalette in den Praxiseinsatz.
Die Tests fanden nicht nur in deutschen Hallen statt, sondern auch auf den Sandplätzen von Fuerteventura und Malta. Hobbyspieler, Nachwuchstalente und sogar internationale Profis prüften den CODE PLANET auf Herz und Nieren. Das Urteil war eindeutig: Er spielt sich wie ein Top-Ball – nur nachhaltiger.
Und auch die Verpackung geht mit gutem Beispiel voran: Die Dosen bestehen teilweise aus recyceltem PET, die Kartons aus recyceltem Papier. Damit zeigt Balls Unlimited, dass Nachhaltigkeit nicht bei der Produktidee aufhören darf.
Mit CODE PLANET ist Balls Unlimited nicht nur eine technische Innovation gelungen – sondern das erste echte Upcycling-Projekt in der Geschichte des Tennissports. Ein Ball, der beweist: Nachhaltigkeit und Spitzenleistung können perfekt zusammenspielen.