4. Turnierplanung im Winter – durchziehen oder pausieren?
Dies lässt sich meines Erachtens nicht pauschal bewerten. Zum einen kommt es auf deine Ziele im Tennis und zum anderen auf deine körperliche Belastbarkeit an. Ich möchte dir abschliessend aus meiner Sicht und Erfahrung 2 mögliche Perspektiven aufzeigen, die für ein ganzjähriges Spielen sprechen und 1 Punkt aufgreifen den du jedoch auch als Chance nutzen kannst:
1. Ganzjährig durchspielen:
Vorteile: Du bleibst voll im Rhythmus. Du erhältst deine Matchhärte und entwickelst dich taktisch kontinuierlich und nachhaltig weiter. Gerade im Winter ist es für die Ranglistenpunktesammler unter euch einfacher an Punkte zu kommen, da wesentlich weniger Spieler den Winter über um die begehrten Punkte kämpfen.
Ideal für Spieler, die im Sommer Punkte sammeln und sich kontinuierlich verbessern wollen.
Herausforderung: Du solltest über eine gute Physis verfügen. Du solltest lernen, wann dein Körper pausen benötigt. Somit muss du dich unweigerlich mit den Themen Belastungssteuerung (Trainingsintensität, Aufbauphasen etc.) sowie Pausen auseinandersetzen. Ohne fachmännische Hilfe endet dies schnell im Desaster.
2. Gezielte Turnierauswahl:
Wähle 1 – 2 Hallenturniere pro Monat, um gezielt unter Wettbewerbsbedingungen an Spielaspekten zu feilen.
Achte bei deiner Turnierplanung darauf, dass du dir ca. 3 bis 4 Wochen nach dem Wechsel von Sand in die Halle Zeit gibst, um dich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen und die oben erwähnten kleinen Anpassungen in deinem Spiel zu verfeinern.
Plane Regenerationsphasen bewusst ein. Hier eigenen sich vor allem die Phase beim Wechsel in die Halle, Weihnachten/Neujahr sowie ein paar Tage Pause über Fasching. Diese Regenerationsphasen helfen dir deinem Körper bestmöglich zu erholen und in den Zwischenphasen wieder angreifen zu können.
3. Die Winterpause als Chance betrachten:
Wenn du über die Sommersaison körperlich an Grenzen gestoßen bist oder dich gerne gezielt technisch, mental oder aber auch taktisch weiterentwickeln möchtest, dann kann eine temporär geplante Turnierpause im Winter durchaus ihre Berechtigung haben und sinnvoll sein. Wichtig ist jedoch, wenn du dich über mehrere Wochen, vielleicht sogar Monate aus dem Wettkampfgeschehen herausnimmst, nutze bitte die verfügbare Zeit aktiv für Techniktraining, Athletiktraining oder mentales Coaching. Eine komplette Pause vom Tennis über den Winter kann ich dir keinesfalls empfehlen, ausser es liegt eine schwerwiegende Verletzung zugrunde.
Ein abschliessender Tipp für deine Turnierplanung im Winter:
Plane von hinten nach vorne. Stelle dir die Frage: «Wann willst du im Frühling wieder auf Sand topfit sein?» Davon ausgehend kannst du deine Winterphase strukturieren. Dir Pausen gönnen und trotzdem dein Ranking auch im Winter verbessern. Setze dir gerne das Ziel: Pro Monat 1 – max. 2 Turnier/e und dort je 2 Matches. So kommst du den Winter trotz Pausen auf ca. 15 Matches.
Mein persönliches Fazit:
Die Hallensaison ist keinesfalls ein notwendiges Übel, sondern eine wertvolle Phase für die weitere Entwicklung deines Tennisspiels – wenn du sie strategisch und mit einem klaren Schritt – für – Schritt Plan angehst. Nimm die Umstellung in die Halle ernst. Justiere gezielt deine Taktik und nutze die Turnierplanung als Werkzeug und betrachte sie nicht als lästiges Pflichtprogramm. Denn merke dir: «Wer die Halle richtig und zu seinen Gunsten optimal nutzt, kommt im Frühjahr deutlich besser vorbereitet zurück in die Sandplatzsaison. In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen erfolgreichen Start in die Hallensaison.Euer Timo von Tennistactics.