2. Taktische Anpassung: Muss ich mein Spiel in der Halle komplett umstellen?
Dies ist nicht zwingend notwendig – aber du solltest bewusst anpassen. Was solltest du denn anpassen?

1. Aufschlag & Return werden in der Halle wieder wichtiger denn je. Denn auf schnellen Belägen bleibt deinem Kontrahenten weniger Zeit sich auf den nächsten Schlag vorzubereiten. Nutze dies zu deinen Gunsten und vermeide wann immer möglich lange Ballwechsel. Arbeite dafür gezielt an einem platzierten Aufschlag und setze so oft als möglich auf die Karte «offensives Returnspiel».

2. Taktik-Tipp: Bring mehr Variation in dein Spiel – tiefe Slicebälle, flachere Schläge und somit weniger Heavyspin. In der Halle funktionieren kurze Winkel oftmals deutlich besser als hohe, lange Sandplatzbälle.

3. Das Netzspiel, welches du in der Halle noch öfter einbauen solltest, wird gerade durch die flacheren Bälle belohnt. Wer sich hier weiterentwickeln will, findet in der Halle das perfekte Umfeld.

Achtung: Wirf bitte keinesfalls deinen gesamten Spielstil der dir in der abgelaufenen Sommersaison die Siegesmomente auf Sand beschert hat in der Halle über Bord. Aber ein zu starres Festhalten am typischen Sandplatzspiel (hohe Spinbälle, lange Ballwechsel) wird dich in der Halle schnell frustrieren und wenig zielführend sein.

3. Mental: Neues Setting – neue Routinen
Die Halle wirkt auf den ersten Blick anders. Nicht nur wegen der Wände (alles wirkt viel enger) und der Akustik (auf einmal hört man den Treffpunkt des Gegners wieder). Viele Spieler unterschätzen vor allem die Umstellung auf…

…Lichtverhältnisse: LED-Beleuchtung kann zu einem ungewohnten Ballgefühl führen und noch viel schlimmer, dir die komplette Sicht für einen Augenblick nehmen. Fachleute vergleichen den Blick in eine LED – Leuchte 1:1 mit dem Blick in die Sonne. Wer schon mal vor einem Smash direkt in die Sonne geblickt hat, der weiss, wovon ich spreche.

…engere Platzverhältnisse: Kein Wind, keine Sonne die als Ausrede für eine falsch getroffene Entscheidung in den Raum geworfen werden können. Dafür erwartet dich in der Halle weniger Raum und mehr Präzision, die es auf der einen Seite für dich zu nutzen gilt, auf die du auf der anderen Seite aber auch aufpassen musst. Denn die kurzen Winkel deines Gegners können dich schnell in Stresssituationen, aus denen du dich in der Halle nur sehr schwer befreien kannst.

Meine Empfehlung für dich:
Gewöhne dich über gezieltes Hallentraining langsam an den neuen Reiz. Gib dir gut und gerne 2 – 3 Wochen Zeit.
Nimm dir in den ersten Wochen bewusst mehr Zeit für dein Timing und baue Übungen, die das Timing schulen in deine Trainings ein. 2x wöchentlich 10 – 15 Minuten können hier schon den Unterschied ausmachen.