in den europa- und weltweit renommierten Tennisschulen der Soysal Brothers: Cala Serena und Jandía Playa im Vergleich

Wer Tennis liebt, wird bei Robinson sein Paradies finden – und ich hatte das Glück, zwei besondere Tennisdestinationen zu erleben: den Robinson Club Cala Serena auf Mallorca und den Robinson Club Jandía Playa auf Fuerteventura. Beide bieten Tennis auf höchstem Niveau, doch die Stimmung ist jeweils einzigartig.

Ich habe diese Clubs bewusst ausgewählt, weil sie in Fachpresse, Fernsehen und sozialen Medien für ihre methodische und professionelle Herangehensweise gelobt werden. Ich wollte es selbst erleben – und ich kann bestätigen, dass alle positiven Stimmen berechtigt sind.

Cala Serena – Tennis zwischen Pinien und Palmen

Die zehn Quarzsandplätze – acht draußen, zwei in der Halle – sind perfekt gepflegt, eingebettet in mallorquinisches Grün. Ich habe mehrere Trainingseinheiten bei Soysal Tennis mit Toni Soysal (Cala Serena) genommen. Technik, Spielfreude und mentale Stärke werden hier auf höchstem Niveau vermittelt.

  • Rückhand mit frischem Spin

  • Aufschlag stabilisiert

  • Fokus in entscheidenden Momenten trainiert

Beim Gästeturnier trafen sich ambitionierte Spieler und Hobbyspieler gleichermaßen. Abends auf der Terrasse, eingebettet in Palmen wie im unglaublichen Tandauna, entstand eine wunderbare Atmosphäre.

Bild: Soysal Tennis - 3 v. links Diego Schwartzman

Die Clubleitung beeindruckte mich durch professionelle Abläufe, die den Gast spürbar in den Mittelpunkt stellen. Sundowner-Abende auf der Tennisterrasse verbinden Spieler, schaffen Spielpartner für den nächsten Tag und erzeugen Vereinsgefühl.

Jandía Playa – Tennis, Action & Adults only

Der Club liegt direkt am Sandstrand von Jandía – offen, lebendig, energiegeladen. Neun Quarzsandplätze, top gepflegt und flankiert vom Atlantikwind, bieten exzellente Trainingsbedingungen.

Ich nahm mehrere Trainingseinheiten bei Soysal Tennis im Young Diablaia mit Erkan Soysal und Filippo Fabriziani. Zusätzlich konnte ich Padel-Unterricht nehmen – eine Trendsportart, die Menschen auf einzigartige Weise verbindet. Die Padelplätze liegen direkt in Sichtweite der Bar, was für noch mehr Dynamik sorgt.

Während der Trainingsstunden konnte ich das Potenzial des Inhabers Erkan Soysal und seines Cheftrainers Filippo Fabriziani erleben und wertvolle Tipps für mein Spiel mitnehmen. Die Anlage ist wie eine Arena aufgebaut, ausgestattet mit modernen Tools und vielfältigen Trainingsmöglichkeiten.

Viele Gäste betonten, dass sie vor allem wegen der Tennisschulen der Soysal Brothers kommen. Ein Gast in Jandía Playa sagte:


„Man hört bei jeder Siegerehrung wertschätzende Worte: Wir sind eure Gastgeber in eurem Verein. Das macht den Unterschied, warum wir jeden Tag alles geben.“


Dieses Gefühl habe ich selbst erlebt.

Abends sind die Sundowner-Momente in Jandía Playa unschlagbar: Dutzende Menschen versammeln sich an der Tennisbar, treffen sich, feiern und genießen die besondere Atmosphäre, die Erkan Soysal persönlich erzeugt.

Mein Fazit

Beide Clubs sind unschlagbar: Cala Serena bietet Ruhe, mediterrane Idylle und exzellentes Training mit Toni Soysal. Jandía Playa hingegen steht für Action, Nightlife, Padel und Gemeinschaft unter Erkan Soysal und Filippo Fabriziani. Beide Orte verbinden Menschen, fördern das Spiel und schaffen Erlebnisse weit über den Sport hinaus.

Ich habe von beiden Welten profitiert:

  • Toni Soysal und sein Team: Handwerkszeug für mein Spiel

  • Erkan Soysal und Filippo Fabriziani: intensive Matches, Padel-Erlebnisse und unvergessliche Abende

Meine Begeisterung habe ich in Verein, Netzwerk und sozialen Medien geteilt – und in beide Clubs würde ich jederzeit wiederkommen. Egal ob ruhige Bucht oder endloser Strand: Robinson macht Tennisurlaub zu einem Erlebnis, das weit über den Sport hinausgeht.

Werbepartner